Unterwäsche hat normalerweise keine Beine, oder? Eigentlich habe ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht, bis vor drei Tagen, als ich vorbildlich meine Wäsche gewaschen habe und ordentlich alles draußen auf die Leine hängte. Bietet sich ja immerhin bei 40°C im Schatten an. Und so wehten Hosen, T-Shirts und Unterwäsche den Tag über im Wüstenwind und ich ging meiner Tagesbeschäftigung nach. Aus lauter Faulheit, wie ich zugeben muss, beging ich den Fehler, die Wäsche, obwohl schon längst trocken (die Sonne ist hier schneller als jeder Trockner!), nicht abzuhängen und verschob dies auf den nächsten Tag. Gesagt getan und so schaute ich am morgen, äußerst verdutzt im wahrsten Sinne des Wortes aus der Wäsche, denn alle meine Unnerbuchsen waren weg. Der Rest wiederum hing unangetastet auf dem Gestell und trotz intensiven Absuchen der Umgebung konnte ich keines der vermissten Teile entdecken. Seltsam dachte ich bei mir und überlegte ,ob eventuell der nächtliche Sandsturm der Übeltäter war. Aber dann hätte ich die Sachen doch irgendwo finden müssen. Mein zweiter Gedanke galt den Katzen, die es sich schon öfter auf meiner aufgehängten Wäsche gemütlich gemacht haben. Aber hätten die nicht eher an dem Pulli mit den Bändeln ihren Spass gehabt ? Höchstens Katzen mit Unterwäschen Fetisch... na ich weiß nicht.
Die Katzentheorie erübrigte sich allerdings am nächsten morgen, denn da lagen sie wie durch ein Wunder wieder alle vor der Tür und ehrlich gesagt bezweifel ich, dass sowohl Katzen als auch Sandstürme, Unnerbuchsen zurück bringen. Bleibt die Frage, wer war´s, wie geschah´s, was war los.... ? Über Vorschläge und Lösungsansätze, die mich von der Idee, Unterwäsche könnten Eigenleben entwickeln, abbringen, wäre ich sehr dankbar.